Suchen Sie eine multifunktionale, flexible, nachhaltige, langfristige und kosteneffiziente Lösung für die Quagga-Problematik im Zusammenhang mit Ihrem Ansaugstutzen/Seiher? Diese finden Sie bei uns! Wir durften die Entwicklung seit 2016 anlässlich diverser Projekte für Trinkwasserversorger und Nutzer aus dem industriellen Bereich hautnah mitverfolgen. Unsere Lösung wurde basierend auf unseren eigenen Erfahrungen bezüglich der Quagga-Muschelplage im Bodensee und allen verfügbaren Informationen zu dieser Thematik entwickelt. Nach der Prüfung diverser Lösungsansätze hat sich diese Lösung aus unserer Sicht als optimal und schlussendlich auch preislich effizient herauskristallisiert. Die Entwicklung und Umsetzung sind vollumfänglich „made in Switzerland“, können kostengünstig mit Drohnen-/Roboterunterstützung gewartet werden und sind auf alle möglichen weiteren Entwicklungen der neuen Herausforderungen im Bodensee bestens ausgerichtet.

Aktuell wird das wichtige Thema QUAGGA MUSCHEL von der Presse intensiv aufgegriffen und beleuchtet. Das Problem mit der 2016 von Tauchern erstmals im Bodensee entdeckten Quagga Muschel hat sich in der letzten Zeit nochmal markant akzentuiert. Diese invasive Muschelart breitet sich seit nun rund drei Jahren massenhaft im Bodensee aus – und richtet teils bereits erheblichen Schaden an. Anders als bei einheimischen Muschelarten ist bei der Quagga Muschel das Temperaturspektrum viel grösser, wodurch sie bis in Tiefen von über 200 Metern zu finden ist. Sie besiedelt in diesem Bereich jede Art von Oberflächen und überzieht diese komplett – und das in Rekordzeit. Dadurch können vor allem technische Installationen massiv beeinträchtigt werden oder sogar Schäden entstehen, wenn nicht rechtzeitig entsprechende Massnahmen getroffen werden. Wichtig ist die periodische Überwachung der Installationen (aktuell empfohlen mindestens alle 5 – 6 Monate) und entsprechende Massnahmen (Reinigung) zu gegebener Zeit falls erforderlich.

Mit unseren diversen Unterwasserdrohnen und übrigen ROVs können wir auf engstem Raum operieren, Leitungen und Stutzen effizient und rasch von innen und aussen überprüfen und entsprechende Aufnahmen erstellen. Zudem haben wir die Möglichkeit, Ansaugkörbe auf der Aussenseite (und Innenseite sofern ein Zugang vorhanden ist) sanft zu reinigen. Sei dies unter Wasser oder an der Oberfläche. Gerne unterstützen wir Sie auch bei weiteren notwendigen Massnahmen, wie z.B. dem Umbau des Korbs, damit dieser künftig geöffnet und damit auch auf der Innenseite inspiziert (inkl. Leitung) und bei Bedarf gereinigt werden kann. 

  • lokalisieren von Ansaugstutzen und/oder Leitungen und feststellen der genauen Position (GPS-Daten), Tiefe & Verlauf
  • Kontrolle von Röhren / Leitungen mit der Unterwasser-Drohne
  • Kontrolle Ansaugstutzen, Zuleitungen, Befestigungen, etc., auf Wunsch inklusive Dokumentation mittels Unterwasser-Drohne (Fotos, Videos, Berichte oder Proben von der Ansaugstutzen-Oberfläche)
  • Sichtung von Leitungen von innen (bis zu 2 km Länge!), inkl. Videodokumentation
  • Reinigung von Röhren-Innenseiten mittels schonendem Molchreinigungsverfahren (Zusammenarbeit mit spezialisiertem Drittanbieter) auf Längen von bis zu mehreren Kilometern
  • Befreiung von Netzen oder ähnlichem
  • Reinigung aussen und wo möglich innen
  • Reparaturen/Reparaturvorschläge (allenfalls mit spezialisierter Partnerfirma)
  • Ersetzen einzelner Komponenten
  • Kontroll-Daueraufträge um die Entwicklung über einen längeren Zeitraum nachvollziehen zu können

Unsere Arbeiten verrechnen wir nach Aufwand oder unterbreiten Ihnen ein Pauschalangebot. Weitere Infos finden Sie HIER!